TEAM

Dagmar Faust

Staatlich anerkannte Logopädin

Inhaberin

Der Beruf der Logopädin ist für mich nicht einfach nur ein Beruf, sondern zeitgleich auch Berufung. Mir als Therapeutin ist es wichtig, dass der Patient mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen im Fokus steht und gemeinsam eine individuelle, auf ihn abgestimmte Therapie erfolgt. Hierbei lege ich großen Wert darauf, dass das Verhältnis zwischen meinen Patienten und mir auf Vertrauen basiert und sie sich während der Therapie wohlfühlen. Ebenso liegt mir der spielerische und fröhliche Umgang mit den Kindern am Herzen.

Vita
2012-2015 Ausbildung an der Schule für Logopädie in Kiel mit dem Abschluss staatlich anerkannte Logopädin
2015-2016 logopädische Tätigkeit als Angestellte in einer logopädischen Praxis in Lübeck
2016-2017 logopädische Tätigkeit als Angestellte in einer logopädischen Praxis in Bad Schwartau
2017-2018 logopädische Tätigkeit als Angestellte in einer logopädischen Praxis in Lübeck
2019 Inhaberin der logopädischen Praxis LOGOKOM - Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf


Fortbildungen
Einführung in die Dysphagietherapie
Fortbildung Entspannungstechniken
Fortbildung Sprachentwicklungsstörungen
Weiterbildung zum Therapiebegleithundeteam
Fortbildung Autismus
K-Taping für Logopäden
Stimme in Balance
Craniosacrale Therapie
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Melodische Intonationstherapie
Neurofunktions!therapie ,NFT!-Therapeutin
Weiterbildung Säuglingstherapie 
M.U.N.D.T
Depressionen im Kindes-und Erwachsenenalter
Weiterbildung Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Kindesalter (0-10 Jahre)

Alina Weiler 

 Staatlich anerkannte Logopädin - Bachelor of Science

Fachliche Leitung

Der Beruf der Logopädin vereint die Themen Sprache und Medizin, welche mich schon immer besonders fasziniert haben. Daneben empfinde ich vor allem die Vielseitigkeit der Störungsbilder sowie den engen persönlichen Kontakt zu meinen Patienten als reizvoll. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf die Beachtung individueller Ziele und Wünsche des Patienten und beziehe die Relevanz für den Alltag mit ein. Dabei halte ich auch einen interdisziplinären Austausch für wichtig, um meine Therapien fundiert und ganzheitlich aufbauen zu können und so die bestmögliche Versorgung meiner Patienten zu gewährleisten.

Vita
2010-2013 Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie des Ev. Krankenhauses Alsterdorf in Hamburg mit dem Abschluss staatlich anerkannte Logopädin
2012 - 2015 Studium der Logopädie an der Medical School Hamburg mit dem Abschluss Bachelor of Science
2013 - 2018 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in einem Therapiezentrum in Hamburg
Seit November 2022 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in der logopädischen Praxis LOGOKOM - Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf


Fortbildungen
Ambulante Dysphagietherapie - im Praxissetting und Hausbesuch
Logopädische Therapie bei COPD
M.U.N.D.T
Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung
Früherkennung von Leseschwierigkeiten
Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen 
Beratung von Eltern stotternder Kinder im Vorschulalter
Würzburger orthografisches Training
Leseförderung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen



 Tristan Eifert

 Staatlich anerkannter Logopäde

Der Beruf des Logopäden ist sehr vielseitig. Hierdurch arbeitet man recht flexibel. Diese Flexibilität und der ganzheitliche Blick für die einzelnen Patienten macht für mich diesen Beruf so reizvoll. So ist für mich das Wichtigste, jeden Patienten dort abzuholen, wo er sich gerade befindet, um auf der Basis von Vertrauen bestmögliche Therapieerfolge zu erzielen. 
 
Vita
2020-2023 Ausbildung an der Schule für Logopädie in Kiel mit dem Abschluss staatlich anerkannte Logopäde
Seit Oktober 2023 Logopädische Tätigkeit als Angestellter in der logopädischen Praxis LOGOKOM-Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf

Fortbildungen
Fortbildung selektiver Mutismus nach PCIT-SM
M.U.N.D.T
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz


Katharina Kühn

 Staatlich anerkannte Logopädin- Bachelor of Science 

Der Beruf der Logopädin bedeutet für mich, Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu helfen, ihren Alltag selbstbestimmt und nach ihren Wünschen gestalten zu können. Ich schätze die Vielseitigkeit dieses Berufs und die immer neuen Begegnungen. Es liegt mir besonders am Herzen, nicht nur defizitorientiert zu arbeiten, sondern auch die bereits vorhandenen Kompetenzen zu stärken. Ich lege Wert auf eine partizipative Entscheidungsfindung der Therapieziele und eine evidenzbasierte Arbeit, um meinen Patienten durch die logopädische Therapie eine höhere Lebensqualität und Teilhabe zu ermöglichen.
 
Vita
2018 - 2021 Ausbildung an der Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Abschluss staatlich anerkannte Logopädin
2021 - 2024 Studium des additiven Bachelorstudiengangs Logopädie/Ergotherapie, Fachrichtung Logopädie an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science
2021 - 2024 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in einer logopädischen Praxis in Reinbek
Seit April 2024 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in der logopädischen Praxis LOGOKOM - Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf

Fortbildungen
Manuelle Schlucktherapie
MIAT- Mimisch aktivierende Tonusregulation



Elisa Bierstedt

 Staatlich anerkannte Logopädin- Bachelor of Science 

Ich schätze die Logopädie besonders, weil sie eine Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen ermöglicht und dabei ein hohes Maß an Vielseitigkeit bietet.

Mir ist es dabei besonders wichtig, Patienten ganzheitlich zu betrachten und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen, sodass sie aktiv an der Therapie mitwirken und diese mitgestalten können.
Ein zentraler Bestandteil ist für mich der interdisziplinäre Austausch, der er dazu beiträgt, eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Es bereitet mir viel Freude, Menschen zu helfen und sie auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen – sei es beim Wiedererlangen von Fähigkeiten oder beim Erreichen neuer Ziele.
 
Vita
2017-2020 Ausbildung am Lippe- Institut Bad Lippspringe mit dem Abschluss staatlich anerkannte Logopädin
2020-2023 Studium des additiven Bachelorstudiengangs Logopädie/ Ergotherapie, Fachrichtung Logopädie mit dem Abschluss Bachelor of Science
2020-2023 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in der logopädischen Praxis LOGOKOM - Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf
2023-2024 Logopädische Tätigkeit als Angestellte in der logopädischen Praxis Sprachreich in Verl
seit Oktober 2024 logopädische Tätigkeit als Angestellte in der logopädischen Praxis LOGOKOM Logopädie mit Kompetenz in Pansdorf

Fortbildungen
Elternberatung im therapeutischen Prozess
Praxisseminar - Aphasietherapie
Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch





Share by: